Samstag, 5. August 2017

45)
..... einmal .... auf der A100 ...........

Es begub sich, dass ich von der Brücke von meiner obligatorischen Mettbemme kam und auf die Avus fuhr. ....
Die war auf dem Rückweg wieder brechend voll.......
Heißt: STAU  ( BAAAAAH MAAAN ! MACHT DIE KAAAACK RETTUNGSGASSE FREI !!!!! )

Es waren so um die 34°C und die kleine schwarze echt richtig heiß.
Danach auf die A100. Auch komplett zugestaut. Durch beherzte Gasstöße machte ich dann die KFZ Fahrer darauf aufmerksam, dass ich vorbei möchte... Klappt auch in 90 % der Fälle. ABER: Der Motor wird dadurch auch nicht kälter......

Auf der A111 dann..... Motorkontroll-Leuchte..... AAAAAAAHHHH ! FUCK ! WATTN LOS?

Ich: GAS: SIE : NIX:  nach 5 Sekunden SIE: VOLLGAS  !!   ICH ; AAAAAAAAAAAAAHHHH

So ging das dann über mehrere Kilometer. Sie nahm kein Gas an und gab dann plötzlich Vollgas. Macht sich super im Stau. Ehrlich. Ich dann rechts ran aufn Notparkweissichstreifen.
Ma erstmal abkühlen lassen. Keine geraucht, weil Nichtraucher.
Diverse Beschimpfungen Richtung Bologna ( Süden ) mit geballter Faust ausgeführt.......
Lustig winkenden Autofahrern ne Dose Redbull hinterhergeworfen und diverse Schimpfwörter benutzt.

Nach 10 Minuten wieder auf den Bock. Sie startete ganz normal. ruhiger Leerlauf.
Losgefahren. Dann höhe Tegeltunnel das alte Spiel..... ( Siehe oben ) .
Bin dann noch zur Holzhauser St. gekommen ( Ducati Berlin ).
War um 9:20 Uhr da. Die machen um zehn auf.

Hier wieder die Faust Richtung Bologna..... Diesmal mit BEIDEN !!!!!!!! ( Ich glaub ich hab auch gespuckt beim Schimpfen.... )

Naja.... Dann kam der nette Mensch von der Werkstatt irgendwann gegen zehn und ich schilderte mein Problem.
Hin her blabla. Ich musste sie da lassen.

Das doofe dabei: Die Garantie ist nun seit 3 Monaten abgelaufen. JUHUUU !

Der Nico ( Stürzbecher ) rief mich dann an und meinte, dass er das Problem in der Einspritzung sieht. Die Einspritzanlage koste so um die 1200  Euro. Huii.. Stimmung.... ( Lamettawerf )

Er meinte dann aber, dass man das Teil auch einzeln bekommen könnte. Es sei das Drosselklappenpotentiometer,,,,,,,
Ich hab dann meine Axt wieder beiseite gelegt und meinte, dass sie es halt reparieren sollen. FIX !
Kam dann um die 170 Euro.
Und bisher läuft sie wieder einwandfrei. Ich hoffe das bleibt so...  Sonst fahre ich nach Bologna und werd mal mit jemandem reden müssen. . . . . Zahle nicht 14.000 Euro für nen Moped, das nach 2 Jahren die Hufe hoch reißt !!!

Aber bisher läuft sie sehr geschmeidig und sogar in den unteren Drehzahlen.......


Hier mal der kleine Spinner: ( Drosselklappenpotentiometer )


 


2 Kommentare:

  1. Ja das Problem hatte ich auch. War aber noch innerhalb der Garantie und deswegen wurde die gesamte Einspritzeinheit gewechselt.
    Als Tipp : Bei dem Drosselklappenpotentiometer handelt es sich um ein Ersatzteil welches du bei FIAT bekommst. Die haben auch Magneti Marelli Einspritzungen... Kostet dich dort ganze 17 Cent und einbauen kannst es auch selbst. Danach nur einmal zum freundlichen wegen Einstellung der Drosselklappenstellungen. Kostet meistens so 20€ in die Kaffeekasse

    AntwortenLöschen
  2. Leider lags ja nicht daran. Scheinbar ist das Steuergerät im Eimer. Wir werden sehen, was der Test bei REXXER sagt.
    Hoffe die finden den Fehler noch vor Weihnachten ! =(

    AntwortenLöschen