Sonntag, 23. September 2018

86)
Chickenstrip


Aus gegebenem Anlass gehe ich heute mal auf den sogenannten "Chickenstrip" oder "Angststreifen" am Hinterrad des Motorrads ein.

Was ist damit gemeint ?
Da ist der Teil des Hinterrades, der noch nicht mit der Straße in Kontakt kam. Signalisiert also, welche Schräglage man mit dem Motorrad bereits gefahren ist.
Als Beispiel mal mein neuer Metzeler M7 RR mit ca. 300 KM Fahrleistung:


Man sieht deutlich, dass der Reifen an der Kante noch nicht befahren wurde. Zu sehen sind auch noch die Gummiüberbleibsel vom Pressen.

Hier ein Reifen von der Rensstrecke. Man sieht, dass dieser "bis auf Kante" gefahren wurde:



Nun zu meinem Anliegen:



Ich traf neulich jemanden auf der "Spinner-Brücke", mit dem ich über alles mögliche ins Gespräch kam. Natürlich Thema MOPED.

Wir kamen dann auch auf´s Thema Reifen und wie man denn "richtig" fährt.

Es ging dann auch um´s Thema "Chickenstrip". ( Er hatte KEINEN )

Ich teilte dann natürlich meine Meinung mit. Dass man auf den öffentlichen Straßen niemals das Motorrad voll anstellen könne und sich 54° wie auf der Rennstrecke in die Kurve legen könne , weil es a) schon mal der Verkehr nicht zulässt und b) der ganze Dreck ( abrieb, Split, Öl, Wasser, Kaffeebecher, usw, usf ) niemals zulassen, einen solchen Winkel zu fahren, wenn einem sein Moped, und seine Familie irgendetwas lieb ist. Die Gefahr auf öffentlichen Straßen ist einfach viel zu hoch.

Auf der Rennstrecke ist das selbstverständlich etwas völlig anderes. Da kann man nach einem Rennen natürlich mal einen Vergleich machen, wer denn mehr "gedrückt" hat. 
Dafür gibt es ja aber auch noch zusätzlich Geräte, die sogar den Winkel anzeigen, mit denen man sich in die Kurve gestürzt hat.

Jetzt kommt´s aber: 
Er hat dann tatsächlich zugegeben, dass er am Sonntag, wenn die Läden zu sind, auf dem Aldi-Parkplatz seine Runden zieht, um den Chickenstrip abzufahren......
UND: Sollte das nicht reichen, gäbe es ja auch noch Schmirgelpapier  !!!

LEUTE ! Mal ehrlich. Wie armselig ist das denn bitte ? 

Seid doch bitte ehrlich zu euch selber. Fahrt ihr in der Stadt zur Arbeit oder mal zur "Brücke", dann KANN man diesen faktisch nicht abfahren ! WO denn ? Es gibt keine Kurven, die das in der Stadt gefahrlos zulassen.

Kommt mal bitte wieder runter und seid ehrlich zu euch selber. Oder aber fahrt auf die Rennstrecke. Ist ja nicht so weit zum z.B. Spreewaldring von Berlin aus.
Aber nach so einem Renntag braucht ihr sowieso wieder eine neue Pelle und fahrt wieder im Stadtverkehr.........

Fazit:
Lasst euch nicht verunsichern von irgendwelchen möchtegern-Rennfahrern. Ihr fahrt so, wie ihr es für sicher haltet. Und in der Stadt ist es sowieso fast völlig unmöglich, den "Reifen auf Kante" zu fahren. Es sei denn Sonntags auf dem Aldi-Parkplatz =).

Edit:
Hier mal der Reifen von Marc Marquez, als er in Thailand durch die Stadt ballerte....
Selbst DER fährt in der Stadt nicht "voll auf Kante".
=)



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen